Verehrte Patienten, Schüler, Kunden,
herzlich willkommen auf meinen Internetseiten.
Sehen Sie sich um und rufen Sie mich bei weiterführenden Fragen an.
Mit freundlichen Grüßen
Georg J. Rupprecht
Wichtige Information zu Corona !
Meine Praxis ist geöffnet, derzeit können nur Patienten mit Termin angenommen werden, zwischen den Terminen ist eine Pufferzeit von mindestens 15 Minuten sicher gestellt, alle gesetzlichen Vorgaben zur Hygiene werden erfüllt. Es besteht Maskenpflicht.
Der Unterricht der Heilpraktikerschule sowie die Sonderseminare finden entsprechend den gesetzlichen Vorschriften statt.
Nächster Termin zum Aderlass nach Hildegard von Bingen ist der 1.3. / 2.3. / 3.3.2021
Am 14. November 2019 wurde die Einführung einer Impfpflicht gegen Masern für Kinder und Personal in Gemeinschafts- oder Gesundheitseinrichtungen wie beispielsweise Kindertagesstätten und Schulen in Deutschland vom Bundestag beschlossen. Die AfD-Fraktion stimmte dagegen, einzelne Enthaltungen gab es von Abgeordneten der Grünen und Linken. Sie wird am 1. März 2020 in Kraft treten. Die Zustimmung des Bundesrates ist nicht erforderlich.
Quelle: Wikipedia
Anmerkung: Und das obwohl die Durchimpfungsrate bei 95 % liegt ! In den letzten 18 Jahren sind am Masern 8 Menschen gestorben, die meist anderweitig schwer erkrankt waren !
Glutamat ist ein sogenannter Geschmacksverstärker, der salzig-süß schmeckt. Eigentlich verstärkt er den Geschmack von Speisen nicht, sondern verändert ihn.
Neben der geschmacksverändernden Wirkung senkt Glutamat kurz nach der Aufnahme die Konzentration von Leptin, dem "Schlankheitshormon", dadurch wird dem Gehirn eine Botschaft zur (weiteren) Nahrungsaufnahme erteilt, obwohl kein Bedarf mehr besteht. Als Folge essen wir mehr als benötigt.
Die Aminosäureverbindungen von Glutamat zerstören Neuronen im Gehirn, in Folge kann es zu Kopfschmerz, Übelkeit, Erbrechen oder Augenbeschwerden kommen. Langfristig entstehen in einigen Hirnregionen kleine Hohlräume, die als Risikofaktor für Alzheimer, Parkinson, Multiple Sklerose und Depressionen gelten.
Aspartam ist ein Süßstoff, der etwa 200 mal süßer als Zucker ist.
Lebensmittel die Aspartam enthalten müssen mit der Kennzeichnung E951, Aspartam-Acesufamsalz oder "enthält eine Phenylalaninquelle" gekennzeichnet werden.
Der stark süße Geschmack von Süßstoffen wie Aspartam verwirrt den Körper, denn dem Gehirn wird Energie in Form von Zucker versprochen, das es durch den Süßstoff nicht erhält.
Die Folge sind Heißhungerattacken.
Aspartam wird im Körper zu Aspartat verstoffwechselt, das Gehirnzellen schädigt und so Alzheimer, Multiple Sklerose und Parkinson auslösen kann.
Weitere Stoffwechselprodukte von Aspartam sind Methanol (Methylalkohol) und Formaldehyd die krebserregend sind.